ONLINE TERMINVERGABE
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Sie ab sofort auch online 24/7 Termine vereinbaren können. Das O-TIS System ermöglicht eine bequeme Terminbuchung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
ONLINE TERMINVERGABE
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Sie ab sofort auch online 24/7 Termine vereinbaren können. Das O-TIS System ermöglicht eine bequeme Terminbuchung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
UNSER ENGAGEMENT FÜR KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ
Seit Beginn der Praxis verwenden wir seitdem ausschließlich 100% Ökostrom, privat darüber hinaus schon seit vielen Jahren.
Es gibt bei uns ein Dienstfahrrad zur Nutzung statt des Autos. Dr. Michaelis fährt so häufig wie möglich mit dem Rad statt Auto zur Praxis. 2019 Umstellung auf digitales Röntgen, dadurch keine chemischen Entwicklerflüssigkeiten mehr nötig.
Umstellung von Plastik- auf kompostierbare Pappbecher und von kunststoffüberzogenen Kopfstützenbezügen auf kompostierbares Papier. Statt Plastikbehältern für den Müll der während der Behandlung entsteht verwenden wir kompostierbare Papierbehälter. Umstellung auf möglichst digitale Prozesse um Papier zu sparen, z.B. in der Dokumentation und am Empfang.
Dr. Michaelis leistet Spenden/Ausgleich an atmosfair um möglichst CO2 neutral zu leben und zu arbeiten. Die Praxis hat dieses Jahr per Spende bereits 50 Bäume gepflanzt. Weitere Maßnahmen werden folgen!
FOCUS-GESUNDHEIT: DR. SEBASTIAN MICHAELIS ALS EMPFOHLENER ARZT 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 UND 2023 IN DER REGION DÜSSELDORF
Dr. Michaelis gehört zu den empfohlenen Ärzten in der Region Düsseldorf. Dies ermittelte Focus-Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stiftung Gesundheit für die große Studie „Deutschlands empfohlene Ärzte aus der Region“. Dr. Sebastian Michaelis wird für seine Leistung im Bereich Zahnheilkunde empfohlen.
Die Parodontitis ist eine chronische, wie bereits beschrieben fortschreitende Erkrankung. Abgesehen davon, dass die Zähne sich langfristig lockern und im schlimmsten Fall auch ausfallen können, sich die Ästhetik durch „lange Zähne“ verschlechtert und Mundgeruch entstehen kann, hat die Parodontitis als chronische Entzündungskrankheit auch eine allgemeinmedizinische Dimension.
In den letzten 10-15 Jahren rücken außerdem verstärkt Zusammenhänge zwischen Zahnmedizin und Allgemeingesundheit in den Focus wissenschaftlicher Untersuchungen.
Insbesondere erforscht werden Zusammenhänge bei:
:: kardiovaskulären
Erkrankungen, Risiko für
Herzinfarkt und
Schlaganfall
:: Frühgeburten, Kinder mit
niedrigem Geburtsgewicht
:: Diabetes
:: Kopf-, Nacken-,
Rückenschmerzen
Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass die Parodontitis mehr ist als ein harmloses Zahnfleischproblem.
Inzwischen haben auch viele Hausärzte, Internisten und Gynäkologen das Problem erkannt und arbeiten diesbezüglic mit uns zusammen.
Wir beraten und informieren Sie gerne weitergehend zu diesem Thema.
Interesse an wissenschaftlichen Grundlagen und Studien zu diesem Thema?
Link: Wikipedia
Lehre: über 10 Jahre diverse Vorlesungen, Seminare und praktische Kurse im Bereich Zahnerhaltung, Prophylaxe, Composite, Endodontie und computergestütze Restaurationsverfahren, Zahnersatzkunde, Prothetik Universitätsklinik Düsseldorf, Seminare zum Thema Mundgeruch.
Die Parodontitis ist eine chronische, wie bereits beschrieben fortschreitende Erkrankung. Abgesehen davon, dass die Zähne sich langfristig lockern und im schlimmsten Fall auch ausfallen können, sich die Ästhetik durch „lange Zähne“ verschlechtert und Mundgeruch entstehen kann, hat die Parodontitis als chronische Entzündungskrankheit auch eine allgemeinmedizinische Dimension.
In den letzten 10-15 Jahren rücken außerdem verstärkt Zusammenhänge zwischen Zahnmedizin und Allgemeingesundheit in den Focus wissenschaftlicher Untersuchungen.
Insbesondere erforscht werden Zusammenhänge bei:
:: kardiovaskulären
Erkrankungen, Risiko für
Herzinfarkt und
Schlaganfall
:: Frühgeburten, Kinder mit
niedrigem Geburtsgewicht
:: Diabetes
:: Kopf-, Nacken-,
Rückenschmerzen
Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass die Parodontitis mehr ist als ein harmloses Zahnfleischproblem.
Inzwischen haben auch viele Hausärzte, Internisten und Gynäkologen das Problem erkannt und arbeiten diesbezüglic mit uns zusammen.
Wir beraten und informieren Sie gerne weitergehend zu diesem Thema.
Die Bundeszahnärztekammer hat ein Konzept zur zahnärztlichen Behandlung erstellt. Dieses ist sehr gut ausgearbeitet und wird von uns bereits seit der Veröffentlichung umgesetzt. Aber wir in Ihrer Zahnarztpraxis Nordstraße tun noch viel mehr! Um Ihre Sicherheit noch weiter zu erhöhen führen wir u.A. folgende Maßnahmen zusätzlich durch:
– wir haben mobile Luftreinigungsanlagen mit HEPA-Filtern und UVC-Licht Desinfektion in allen Behandlungsräumen und im Wartebereich, wir lüften konsequent
– wir überwachen die Qualität der Luft mit CO2 Ampeln und mobilen CO2-Messgeräten
– am Eingang steht ein berührungsloser Spender zur Händedesinfektion für Patienten
– alle Patienten werden gebeten, vor der Behandlung oder Untersuchung mit einer antiviralen Mundspülung zu spülen.
Diese kann die Viruszahl im Mund laut einer Studie der bochumer Ruhruniversität um 99,99% senken! So ist ein mögliches Aerosol nicht belastet
– wir vermeiden weitestgehend Patientenbegegnungen, der Wartebereich ist mit ausreichend Abstand auf 4 Stühle begrenzt,
in der Regel sind diese allerdings durch unser gutes Zeit- und Terminmanagement nicht besetzt
– alle Praxismitarbeiter tragen permanent, sogar bei gemeinsamen Pausen auch in den Pausenzeiten FFP2 Masken ohne Filter
– alle Patienten werden vor dem Besuch angerufen und nach Corona Symptomen befragt. Im Zweifel verschieben wir dann Termine zu Ihrer und unserer Sicherheit bis zum Abklingen der Symptome
– wir haben und hatten zu jeder Zeit ausreichend Schutzausrüstung, Mundschutz und Desinfektionsmittel
– wir lassen uns bei Erkältungssymptomen vorsorglich auf Corona testen und sobald möglich auch präventiv einmal pro Woche
– wir haben immer sofortigen Zugang zu Corona Schnelltests und nutzen diese konsequent
Sie sehen: Unsere Zahnmedizin ist sicher, auch und gerade in Zeiten der Pandemie